Firma Kardyline - Sandra Zeun:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Abgrenzung zur medizinischen Heilkunde - bitte lesen
Vorab ein wichtiger Hinweis zum Schutz Ihrer körperlichen Gesundheit und Unversehrtheit: Wenn hier von Heilarbeit, Heilung, gesundheitlichen / körperlichen Veränderungen etc gesprochen wird, bedeutet dies nicht, dass ich Arbeiten eines heilkundlich ausgebildeten Arztes, Heilpraktikers, Therapeuten oder Apothekers ausführe. Ich führe ausdFirma Kardyline - Sandra Zeun:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Abgrenzung zur medizinischen Heilkunde - bitte lesen
Vorab ein wichtiger Hinweis zum Schutz Ihrer körperlichen Gesundheit und Unversehrtheit: Wenn hier von Heilarbeit, Heilung, gesundheitlichen / körperlichen Veränderungen etc gesprochen wird, bedeutet dies nicht, dass ich Arbeiten eines heilkundlich ausgebildeten Arztes, Heilpraktikers, Therapeuten oder Apothekers ausführe. Ich führe ausdrücklich keine Tätigkeiten dieser Berufsgruppen aus. Diagnosen und die Behandlung von Krankheiten und Symptomen sind Sache medizinisch ausgebildeter Fachleute und können durch meine Beratungsarbeit / Heilarbeit nicht ersetzt werden.
Auf keinen Fall sollten Sie eine laufende medizinische Behandlung abbrechen, ohne vorher mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker zu sprechen. Auf keinen Fall sollten Sie die Einnahme von Medikamenten absetzen, die Ihnen von medizinischen Fachleuten verschrieben wurden. Diese Erklärung und weitere wichtige Details sind Bestandteil meiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen -->. Mit der Beauftragung meiner Leistungen erklären Sie, dass Sie diese Regelungen gelesen und verstanden haben und sie verbindlich anerkennen.
2. Allgemeine Bestimmungen
Sitz von Kardyline - Sandra Zeun ist Berlin. Es gilt deutsches Recht. Dies findet auch Anwendung für Kunden mit ausländischer Nationalität oder Wohnsitz im Ausland. Gerichtsstand für beide Vertragsparteien ist Berlin.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise zuzüglich evtl. anfallender Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmer-Status gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.
3. Vertragsparteien
Auftragnehmer (nachfolgend auch mit "Unternehmen", "Firma" oder "Kardyline" benannt) ist die <strong>Firma Kardyline - Sandra Zeun</strong>. Sandra Zeun ist Einzelunternehmerin und führt Kardyline als allein vertretungsberechtige Inhaberin wirtschaftlich unabhängig. Angestellte der Firma Kardyline gelten als Erfüllungsgehilfen, sind jedoch für Rechtserklärungen für das Unternehmen nicht bevollmächtigt.
Auftraggeber (nachfolgend auch mit "Kunde", "Klient" benannt) können ausschließlich natürliche Personen sein, die volljährig und geschäftsfähig sind. Sollen Dienstleistungen für Minderjährige erbracht werden, ist die schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten zwingend erforderlich. Auftraggeber ist in diesem Fall nicht die minderjährige Person, sondern der / die Erziehungsberechtigte. Gleiches gilt im übertragenen Sinn für Nicht Geschäftsfähige, für welche die schriftliche Einwilligung des bestellten Vormunds und der Nachweis über die Vormundschaft erforderlich ist.
Zur besseren Verständlichkeit dieser AGB wird im Folgenden weitesgehend auf die Unterscheidung von geschlechterspezifischen Bezeichnungen verzichtet.
4. Auftragserteilung
Die Auftragserteilung kann schriftlich, per Email, über Kontaktformulare der von Kardyline unterhaltenen Websites, in Ausnahmefällen auch mündlich oder telefonisch erfolgen.
Mit Auftragserteilung des Klienten an Kardyline wird das Einverständnis mit dem Honorar erklärt. Das Honorar richtet sich nach der aktuellen Preisliste beziehungsweise nach der Einzelvereinbarung, die für Leistungen getroffen wird, welche auf Spendenbasis erbracht werden.
5. Bestandteile des Vertrags
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die jeweils aktuell gültige Preisliste von Kardyline sind Bestandteil des Vertrags und werden mit Auftragserteilung ausdrücklich anerkannt. Beide Dokumente sind auf den von Kardyline unterhaltenen Websites frei verfügbar und einsehbar.
Von diesen AGB oder von der Preisliste abweichende Regelungen bedürfen der Schriftform und müssen von beiden Vertragsparteien einverständlich bestätigt werden.
Die Elektronische Übermittlung von Informationen und Vertragsbestandteilen per Email, PDF-Dokument, Office-Datei oder ähnlichen Formaten wird ausdrücklich als rechtsverbindlich anerkannt.
6. Zustandekommen des Vertrags, Fristen
Der Vertrag kommt zustande, indem der Klient unmittelbar Leistungen von Kardyline in Anspruch nimmt oder Terminvereinbarungen bestätigt. Dies kann mündlich oder schriftlich erfolgen.
Ist eine Leistungserbringung durch Kardyline aus wichtigem Grund oder höherer Gewalt nicht zum vereinbarten Termin möglich, besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Kardyline ist berechtigt, einen Ausweichtermin vorzuschlagen, der zum nächstmöglichen Zeitpunkt stattfinden sollte.
Kann der Klient Terminzusagen nicht einhalten, hat er dies Kardyline…
- bei Einzeldienstleisungen bis 48 Stunden vor Terminbeginn
- bei Kardyline-Gruppenveranstaltungen bis 1 Woche vor Terminbeginn
in geeigneter Form mitzuteilen. Spätere Mitteilung berechtigt Kardyline, das vereinbarte Entgelt in der folgenden Höhe zu berechnen:
- bei Einzeldienstleistungen in Höhe von 50%
- bei Kardyline-Veranstaltungen in Höhe von 50% bei Mitteilung bis 1 Woche vorher
- bei Kardyline-Veranstaltungen in Höhe von 75% bei Mitteilung bis 48 Stunden vorher
- bei Kardyline-Veranstaltungen in Höhe von 100% bei noch späterer Mitteilung
7. Ausschluss, Kündigung
Kardyline ist berechtigt, Klienten aus wichtigem Grund jederzeit von der Erbringung von Beratung oder Dienstleistungen auszuschließen. Sind bereits Vergütungen erfolgt, hat der Klient lediglich Anspruch auf Rückerstattung der Vergütung für die noch nicht erbrachten Leistungen.
Eine Vertragskündigung kann von beiden Vertragspartnern während der Beratung / Erbringung der Dienstleistung auch fristlos mündlich ausgesprochen werden, bedarf aber der unverzüglichen schriftlichen Erklärung.
Kündigt der Klient selbst während der Beratung / Erbringung der Dienstleistung und ist das Entgelt bereits entrichtet, besteht kein Anspruch auf Entgelterstattung.
8. Pflichten von Auftraggeber und Auftragnehmer
Kardyline erhebt, speichert und verarbeitet Klientendaten ausschließlich im Zusammenhang mit der erbrachten Dienstleistung. Kardyline verpflichtet sich zur vertraulichen Behandlung dieser Daten und wird alle geeigneten und zumutbaren Maßnahmen ergreifen, um einen Fremdzugriff auf diese Daten zu verhindern.
In keinem Fall wird Kardyline Klienten-Daten sowie Informationen zum persönlichen und gesundheitlichen Zustand an Dritte weitergeben, sofern die Firma nicht gesetzlich dazu verpflichtet ist (zum Beispiel wegen Seuchenschutz oder beim Vorliegen von Straftaten).
Der Klient ist verpflichtet, persönliche Angaben wahrheitsgemäß zu machen und ist für die Richtigkeit seiner Angaben selbst verantwortlich.
9. Fälligkeit
Rechnungsbeträge sind inklusive Umsatzsteuer sofort fällig. Bei Vorkasse und Barbezahlung kann die Quittung über den Zahlungserhalt die Rechnung ersetzen.
Bei Zahlungsverzug stellt Kardyline die Mahnspesen in Höhe von
- 5,00 EUR für die erste Mahnung
- 10,00 EUR für die zweite Mahnung
in Rechnung. Darüber hinaus gehen die Kosten für die gerichtliche Geltendmachung von Rechnungsbeträgen zuzüglich der rechtsüblichen Verzinsung zu Lasten des säumigen Zahlungspflichtigen.
10. Haftung
Kardyline - Sandra Zeun verpflichtet sich zu größtmöglicher Sorgfalt bei Beratung und Durchführung aller Dienstleistungen und wird nur Leistungen erbringen, die dem Klienten oder der betreuten Person nutzen sollen.
Der Klient stellt Kardyline von jeglicher Haftung für Schäden oder Nachteile frei, die ihm durch die beziehungsweise nach der Nutzung der Kardyline-Dienstleistungen entstehen und verzichtet auf rechtliche Geltendmachung von Forderungen aus Schäden, Folgeschäden oder Verlusten.
Grob fahrlässige oder vorsätzliche Vertragsverletzungen sind hiervon gesetzlich ausgenommen. Die Haftung ist auf die Höhe des bezahlten Entgelts beschränkt. Werden Sachspenden Gegenstand der Haftung, die ihren Zustand verändern oder zum Verbrauch bestimmt sind, beschränkt sich die Haftung auf den Ersatz des Zeitwerts, falls keine Rückgabe mehr möglich ist. Ist der Zeitwert höher als zum Zeitpunkt der Vergütung durch die Sache, gilt der niedrigere Wert.
11. Widerrufsbelehrung für Fernabsatz und Handel auf elektronischen Medien
Als Verbraucher sind Sie beim Abschluss von Geschäften über elektronische Medien wie das Internet geschützt. Dieser Regelung unterliegen auch die Websites, die von Kardyline - Sandra Zeun unterhalten werden.
Ist der Vertrag über eine von Kardyline unterhaltene Website zustande gekommen, können Sie innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen schriftlich per Brief oder Email die Beauftragung widerrufen. Das rechtzeitige Absenden der Widerrufserklärung wahrt die Widerrufsfrist.
Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall an:
Firma Kardyline
Sandra Zeun
Warenerstr.24
12683 Berlin
bei Verwendung von Email an
Erzengel1977@gmx.net
Ihr Widerrufsrecht erlischt, sobald Sie beauftragte Beratungen oder Dienstleistungen von Kardyline in Anspruch nehmen oder Kardyline in Ihrem Auftrag oder mit Ihrer Zustimmung bereits mit der Erbringung der Leistung begonnen hat.
12. Salvatorische Klausel
Es gilt die gesetzlich festgelegte Vertragsfreiheit. Sollten Teile der AGB aufgrund von gesetzlichen Sonderregelungen oder aktueller Rechtsprechung ungültig sein / ungültig werden, verpflichten sich beide Vertragsparteien, den Vertrag in einer Weise zu erfüllen, welche den ungültigen Teil durch eine gesetzeskonforme Regelung ersetzt, die den ursprünglich Absichten bei Vertragsabschluss am nächsten kommt.rücklich keine Tätigkeiten dieser Berufsgruppen aus. Diagnosen und die Behandlung von Krankheiten und Symptomen sind Sache medizinisch ausgebildeter Fachleute und können durch meine Beratungsarbeit / Heilarbeit nicht ersetzt werden.
Auf keinen Fall sollten Sie eine laufende medizinische Behandlung abbrechen, ohne vorher mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker zu sprechen. Auf keinen Fall sollten Sie die Einnahme von Medikamenten absetzen, die Ihnen von medizinischen Fachleuten verschrieben wurden. Diese Erklärung und weitere wichtige Details sind Bestandteil meiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen -->. Mit der Beauftragung meiner Leistungen erklären Sie, dass Sie diese Regelungen gelesen und verstanden haben und sie verbindlich anerkennen.
2. Allgemeine Bestimmungen
Sitz von Kardyline - Sandra Zeun ist Berlin . Es gilt deutsches Recht. Dies findet auch Anwendung für Kunden mit ausländischer Nationalität oder Wohnsitz im Ausland. Gerichtsstand für beide Vertragsparteien ist Berlin.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise zuzüglich evtl. anfallender Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmer-Status gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus. Die aktuelle Preisliste kann unter http://kardyline.de.tlwerden.
3. Vertragsparteien
Auftragnehmer (nachfolgend auch mit "Unternehmen", "Firma" oder "Kardyline" benannt) ist die <strong>Firma Kardyline - Sandra Zeun</strong>. Sandra Schröder ist Einzelunternehmerin und führt Kardyline als allein vertretungsberechtige Inhaberin wirtschaftlich unabhängig. Angestellte der Firma Kardyline gelten als Erfüllungsgehilfen, sind jedoch für Rechtserklärungen für das Unternehmen nicht bevollmächtigt.
Auftraggeber (nachfolgend auch mit "Kunde", "Klient" benannt) können ausschließlich natürliche Personen sein, die volljährig und geschäftsfähig sind. Sollen Dienstleistungen für Minderjährige erbracht werden, ist die schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten zwingend erforderlich. Auftraggeber ist in diesem Fall nicht die minderjährige Person, sondern der / die Erziehungsberechtigte. Gleiches gilt im übertragenen Sinn für Nicht Geschäftsfähige, für welche die schriftliche Einwilligung des bestellten Vormunds und der Nachweis über die Vormundschaft erforderlich ist.
Zur besseren Verständlichkeit dieser AGB wird im Folgenden weitesgehend auf die Unterscheidung von geschlechterspezifischen Bezeichnungen verzichtet.
4. Auftragserteilung
Die Auftragserteilung kann schriftlich, per Email, über Kontaktformulare der von Kardyline unterhaltenen Websites, in Ausnahmefällen auch mündlich oder telefonisch erfolgen.
Mit Auftragserteilung des Klienten an Kardyline wird das Einverständnis mit dem Honorar erklärt. Das Honorar richtet sich nach der aktuellen Preisliste beziehungsweise nach der Einzelvereinbarung, die für Leistungen getroffen wird, welche auf Spendenbasis erbracht werden.
5. Bestandteile des Vertrags
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die jeweils aktuell gültige Preisliste von Kardyline sind Bestandteil des Vertrags und werden mit Auftragserteilung ausdrücklich anerkannt. Beide Dokumente sind auf den von Kardyline unterhaltenen Websites frei verfügbar und einsehbar.
Von diesen AGB oder von der Preisliste abweichende Regelungen bedürfen der Schriftform und müssen von beiden Vertragsparteien einverständlich bestätigt werden.
Die Elektronische Übermittlung von Informationen und Vertragsbestandteilen per Email, PDF-Dokument, Office-Datei oder ähnlichen Formaten wird ausdrücklich als rechtsverbindlich anerkannt.
6. Zustandekommen des Vertrags, Fristen
Der Vertrag kommt zustande, indem der Klient unmittelbar Leistungen von Kardyline in Anspruch nimmt oder Terminvereinbarungen bestätigt. Dies kann mündlich oder schriftlich erfolgen.
Ist eine Leistungserbringung durch Kardyline aus wichtigem Grund oder höherer Gewalt nicht zum vereinbarten Termin möglich, besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Kardyline ist berechtigt, einen Ausweichtermin vorzuschlagen, der zum nächstmöglichen Zeitpunkt stattfinden sollte.
Kann der Klient Terminzusagen nicht einhalten, hat er dies Kardyline…
- bei Einzeldienstleisungen bis 48 Stunden vor Terminbeginn
- bei Kardyline-Gruppenveranstaltungen bis 1 Woche vor Terminbeginn
in geeigneter Form mitzuteilen. Spätere Mitteilung berechtigt Kardyline, das vereinbarte Entgelt in der folgenden Höhe zu berechnen:
- bei Einzeldienstleistungen in Höhe von 50%
- bei Kardyline-Veranstaltungen in Höhe von 50% bei Mitteilung bis 1 Woche vorher
- bei Kardyline-Veranstaltungen in Höhe von 75% bei Mitteilung bis 48 Stunden vorher
- bei Kardyline-Veranstaltungen in Höhe von 100% bei noch späterer Mitteilung
7. Ausschluss, Kündigung
Kardyline ist berechtigt, Klienten aus wichtigem Grund jederzeit von der Erbringung von Beratung oder Dienstleistungen auszuschließen. Sind bereits Vergütungen erfolgt, hat der Klient lediglich Anspruch auf Rückerstattung der Vergütung für die noch nicht erbrachten Leistungen.
Eine Vertragskündigung kann von beiden Vertragspartnern während der Beratung / Erbringung der Dienstleistung auch fristlos mündlich ausgesprochen werden, bedarf aber der unverzüglichen schriftlichen Erklärung.
Kündigt der Klient selbst während der Beratung / Erbringung der Dienstleistung und ist das Entgelt bereits entrichtet, besteht kein Anspruch auf Entgelterstattung.
8. Pflichten von Auftraggeber und Auftragnehmer
Kardyline erhebt, speichert und verarbeitet Klientendaten ausschließlich im Zusammenhang mit der erbrachten Dienstleistung. Kardyline verpflichtet sich zur vertraulichen Behandlung dieser Daten und wird alle geeigneten und zumutbaren Maßnahmen ergreifen, um einen Fremdzugriff auf diese Daten zu verhindern.
In keinem Fall wird Kardyline Klienten-Daten sowie Informationen zum persönlichen und gesundheitlichen Zustand an Dritte weitergeben, sofern die Firma nicht gesetzlich dazu verpflichtet ist (zum Beispiel wegen Seuchenschutz oder beim Vorliegen von Straftaten).
Der Klient ist verpflichtet, persönliche Angaben wahrheitsgemäß zu machen und ist für die Richtigkeit seiner Angaben selbst verantwortlich.
9. Fälligkeit
Rechnungsbeträge sind inklusive Umsatzsteuer sofort fällig. Bei Vorkasse und Barbezahlung kann die Quittung über den Zahlungserhalt die Rechnung ersetzen.
Bei Zahlungsverzug stellt Kardyline die Mahnspesen in Höhe von
- 5,00 EUR für die erste Mahnung
- 10,00 EUR für die zweite Mahnung
in Rechnung. Darüber hinaus gehen die Kosten für die gerichtliche Geltendmachung von Rechnungsbeträgen zuzüglich der rechtsüblichen Verzinsung zu Lasten des säumigen Zahlungspflichtigen.
10. Haftung
Kardyline - Sandra Zeun verpflichtet sich zu größtmöglicher Sorgfalt bei Beratung und Durchführung aller Dienstleistungen und wird nur Leistungen erbringen, die dem Klienten oder der betreuten Person nutzen sollen.
Der Klient stellt Kardyline von jeglicher Haftung für Schäden oder Nachteile frei, die ihm durch die beziehungsweise nach der Nutzung der Kardyline-Dienstleistungen entstehen und verzichtet auf rechtliche Geltendmachung von Forderungen aus Schäden, Folgeschäden oder Verlusten.
Grob fahrlässige oder vorsätzliche Vertragsverletzungen sind hiervon gesetzlich ausgenommen. Die Haftung ist auf die Höhe des bezahlten Entgelts beschränkt. Werden Sachspenden Gegenstand der Haftung, die ihren Zustand verändern oder zum Verbrauch bestimmt sind, beschränkt sich die Haftung auf den Ersatz des Zeitwerts, falls keine Rückgabe mehr möglich ist. Ist der Zeitwert höher als zum Zeitpunkt der Vergütung durch die Sache, gilt der niedrigere Wert.
11. Widerrufsbelehrung für Fernabsatz und Handel auf elektronischen Medien
Als Verbraucher sind Sie beim Abschluss von Geschäften über elektronische Medien wie das Internet geschützt. Dieser Regelung unterliegen auch die Websites, die von Kardyline - Sandra Zeun unterhalten werden.
Ist der Vertrag über eine von Kardyline unterhaltene Website zustande gekommen, können Sie innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen schriftlich per Brief oder Email die Beauftragung widerrufen. Das rechtzeitige Absenden der Widerrufserklärung wahrt die Widerrufsfrist.
Ihren Widerruf richten Sie in diesem Fall an:
Firma Kardyline
Sandra Zeun
Warenerstr.24
12683 Berlin
bei Verwendung von Email an
Erzengel1977@gmx.net
Ihr Widerrufsrecht erlischt, sobald Sie beauftragte Beratungen oder Dienstleistungen von Kardyline in Anspruch nehmen oder Kardyline in Ihrem Auftrag oder mit Ihrer Zustimmung bereits mit der Erbringung der Leistung begonnen hat.
12. Salvatorische Klausel
Es gilt die gesetzlich festgelegte Vertragsfreiheit. Sollten Teile der AGB aufgrund von gesetzlichen Sonderregelungen oder aktueller Rechtsprechung ungültig sein / ungültig werden, verpflichten sich beide Vertragsparteien, den Vertrag in einer Weise zu erfüllen, welche den ungültigen Teil durch eine gesetzeskonforme Regelung ersetzt, die den ursprünglich Absichten bei Vertragsabschluss am nächsten kommt.